Domain emporer.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wilhelm II:


  • Kaiser Wilhelm II. und seine Zeit.
    Kaiser Wilhelm II. und seine Zeit.

    Kaiser Wilhelm II. und seine Zeit charakterisieren tiefgehende Widersprüche: Moderne Parteien, eine boomende Wirtschaft, fortschrittliche Technik, neue Medien und eine avantgardistische Kultur prallen auf kaiserliches Gottesgnadentum, einen Hofstaat fast barocken Zuschnitts, quasi-feudale Verhältnisse im ländlichen Raum oder traditionsverpflichtete Tendenzen in Literatur, Architektur und Kunst.

    Preis: 17.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Wilhelm II.
    Wilhelm II.

    Von einer bemitleidenswerten Kindheit zum Auslöser der Urkatastrophe des 20. Jhs. Röhl, einer der besten Kenner Wilhelms II., legt eine ebenso differenzierte wie faszinierende Biografie des letzten dt. Kaisers vor.

    Preis: 8.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria.
    Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria.

    »Daß wir Hohenzollern unsere Krone vom Himmel nehmen und die daraus beruhenden Pflichten dem Himmel gegenüber zu vertreten haben - von dieser Auffassung bin auch ich beseelt, und nach diesem Prinzip bin ich entschlossen, zu walten und zu regieren.« Aus dieser Maxime bezog Wilhelm II. seinen herrschaftlichen Anspruch. J. G. Obst gewährt einen faszinierenden Einblick in den Regierungsalltag des letzten deutschen Kaiserpaares.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Deutsches Reich / Preußen 2 Mark 1913 Kaiser Wilhelm II.
    Deutsches Reich / Preußen 2 Mark 1913 Kaiser Wilhelm II.

    Original 2-Mark-Münze zum 25-jährigen Regierungsjubiläum! Diese über 100 Jahre alte Original-Münze zu 2 Mark wurde 1913 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 28,0 mm und wiegt 11,1 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Was sagte Kaiser Wilhelm II.?

    Kaiser Wilhelm II. war bekannt für seine impulsiven und kontroversen Aussagen. Es ist schwierig, eine spezifische Aussage zu nennen, die er gemacht hat, da er während seiner Amtszeit viele kontroverse und provokative Äußerungen getätigt hat. Ein bekanntes Zitat von ihm ist jedoch: "Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche!"

  • Wie dachte Kaiser Wilhelm II. über das NS-Regime?

    Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da Kaiser Wilhelm II. nach seiner Abdankung im Jahr 1918 im Exil lebte und keine öffentlichen Äußerungen zum NS-Regime abgab. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass er einige der Ideen des Nationalsozialismus unterstützte, insbesondere in Bezug auf die Wiederherstellung der deutschen Macht und Größe. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Informationen auf Vermutungen und Spekulationen basieren und nicht auf direkten Aussagen des Kaisers.

  • Welche interessanten spezifischen Fragen gibt es zu Kaiser Wilhelm II. oder zum Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich?

    Einige interessante spezifische Fragen zu Kaiser Wilhelm II. könnten sein: Wie hat seine Persönlichkeit und sein Führungsstil das Deutsche Kaiserreich beeinflusst? Wie hat er zur Eskalation des Ersten Weltkriegs beigetragen? Wie hat er sich nach seiner Abdankung und im Exil verhalten? In Bezug auf den Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich könnten interessante Fragen sein: Wie verbreitet war der Antisemitismus in der Gesellschaft und welche Auswirkungen hatte er auf das Leben der jüdischen Bevölkerung? Welche Rolle spielten antisemitische Organisationen und Publikationen in dieser Zeit? Wie hat sich der Antisemitismus im Laufe des Kaiserreichs entwickelt und welche politischen Maßnahmen wurden ergriffen, um ihn zu bekämpfen?

  • Wann ist Kaiser Wilhelm gestorben?

    Kaiser Wilhelm II. ist am 4. Juni 1941 im Exil in den Niederlanden gestorben. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs war er ins Exil gegangen und lebte dort bis zu seinem Tod. Sein Tod markierte das Ende einer Ära für Deutschland, da er als letzter deutscher Kaiser und König von Preußen regierte. Sein Tod fand während des Zweiten Weltkriegs statt, in einer Zeit großer politischer und militärischer Unruhen in Europa. Sein Begräbnis fand in Doorn, Niederlande, statt.

Ähnliche Suchbegriffe für Wilhelm II:


  • Deutsches Reich / Preußen 3 Mark 1914 Kaiser Wilhelm II.
    Deutsches Reich / Preußen 3 Mark 1914 Kaiser Wilhelm II.

    Original 3-Mark-Münze zum 25-jährigen Regierungsjubiläum! Diese über 100 Jahre alte Original-Münze zu 3 Mark wurde 1914 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 33,0 mm und wiegt 16,6 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 119.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wilhelm Strienz - Vol. II CD
    Wilhelm Strienz - Vol. II CD

    Steig ein in die Gondel, Heimatlied, Die Beichte, Lacrimae Christi, In der Waldschenke, Heimat deine Sterne und weitere Erfolgssongs des Opernsängers.

    Preis: 5.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Röhl, John C. G.: Wilhelm II.
    Röhl, John C. G.: Wilhelm II.

    Wilhelm II. , Der deutschbritische Historiker John C. G. Röhl zeichnet ein lebendiges und detailgenaues Bild der Kindheit und Jugend des letzten deutschen Kaisers. Wilhelm wächst in einer Welt aus persönlichen Eitelkeiten, weltanschaulicher Heuchelei und politischer Intrige auf. Von maßlosen Erziehungsidealen überfordert, wendet er sich von seinen Eltern ab und den militärisch-reaktionären Kreisen des preußischen Hofes zu. Als sein Vater, der 99-Tage-Kaiser Friedrich III., stirbt, rückt eine höchst problematische Persönlichkeit an die Spitze des Deutschen Reiches auf. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Goldmünze 10 Mark Wilhelm II. (Preußen)
    Goldmünze 10 Mark Wilhelm II. (Preußen)

    Goldmünze 10 Mark Wilhelm II. von Preußen. Bei der 10 Mark Wilhelm II. von Preussen Goldmünze handelt es sich um eine original Umlaufgoldmünze aus dem deutschen Kaiserreich. Die Münze wird in üblicher Gebrauchserhaltung verkauft. Die Prägejahre liegen zwischen 1889 und 1912. Von den 10 Mark Reichsgoldmünzen wurden seinerzeit so viele geprägt dass sie heute noch als beliebte Anlagemünzen gehandelt bzw. gesammelt werden. Die Münzen haben bereits zwei Weltkriege und zahlreiche Krisen überstanden. Die verwendete 900er Goldlegierung ist im Vergleich zu modernen Feingoldmünzen ausgesprochen robust.

    Preis: 346.54 € | Versand*: 6.90 €
  • Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Wilhelm II. und Hitler?

    Wilhelm II. und Hitler waren beide deutsche Führer, jedoch zu unterschiedlichen Zeiten. Wilhelm II. war der letzte Kaiser des Deutschen Reiches und regierte von 1888 bis 1918. Hitler war der Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und regierte von 1933 bis 1945. Beide hatten einen autoritären Führungsstil und strebten nach einer starken deutschen Nation, aber ihre politischen Ideologien und Methoden waren sehr unterschiedlich. Wilhelm II. war ein Monarchist, während Hitler ein Nationalsozialist war, der eine rassistische und antisemitische Ideologie verfolgte.

  • Wo ist Kaiser Wilhelm begraben?

    Kaiser Wilhelm II. ist in den Niederlanden begraben. Nach seinem Tod im Exil im Jahr 1941 wurde er auf seinem Anwesen in Doorn beerdigt. Sein Grab befindet sich in einem Mausoleum auf dem Gelände, das heute als Museum und Gedenkstätte für den ehemaligen deutschen Kaiser dient. Die Entscheidung, Wilhelm II. in den Niederlanden zu begraben, wurde getroffen, da er nach dem Ersten Weltkrieg nicht nach Deutschland zurückkehren durfte. Sein Grab ist ein Ort von historischer Bedeutung und wird regelmäßig von Besuchern aus aller Welt besucht.

  • Wo wurde Kaiser Wilhelm gekrönt?

    Kaiser Wilhelm wurde am 18. Januar 1871 in der Spiegelgalerie des Schlosses von Versailles in Frankreich zum deutschen Kaiser gekrönt. Die Krönung markierte das Ende des Deutsch-Französischen Krieges und die Gründung des Deutschen Kaiserreichs. Wilhelm I. wurde von Otto von Bismarck, dem Kanzler des Norddeutschen Bundes, zum Kaiser ausgerufen. Die Zeremonie fand vor zahlreichen deutschen Fürsten und hochrangigen Persönlichkeiten statt. Die Krönung von Kaiser Wilhelm war ein bedeutendes Ereignis in der deutschen Geschichte und symbolisierte die Einigung der deutschen Staaten unter preußischer Führung.

  • War die Außenpolitik Bismarcks und von Wilhelm II. auch ein Auslöser des Ersten Weltkrieges?

    Ja, sowohl die Außenpolitik Bismarcks als auch die von Wilhelm II. trugen zur Eskalation der Spannungen in Europa bei und waren somit ein Auslöser des Ersten Weltkrieges. Bismarcks Bündnissysteme und seine aggressive Expansionspolitik legten den Grundstein für Konflikte, während Wilhelm II. mit seinem Streben nach imperialer Macht und Prestige die Spannungen weiter verschärfte.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.